In der Welt der Trauringe sind es oft die feinen Nuancen, die den Unterschied machen. Neben klassischen Materialien wie Gelbgold, Weißgold oder Platin erobert derzeit ein neuer Goldton den Markt: Haselnussgold.
Die natürliche Goldfarbe wird immer beliebter bei Paaren, die auf der Suche nach individuellen Eheringen abseits des Mainstreams sind.
Doch was genau steckt hinter diesem besonderen Namen, der nach Naturverbundenheit klingt?
Was ist Haselnussgold?
Haselnussgold (oder Nussgold) ist eine spezielle Goldlegierung, die sich durch ihren dezenten Braunton auszeichnet. Anders als Roségold, das rötlicher und warm schimmert, oder Gelbgold mit seinem satten goldenen Glanz, wirkt Haselnussgold deutlich erdiger, zurückhaltender und etwas kühler.
Die Farbe entsteht durch die Zusammensetzung der Legierung. Dabei bleibt der Feingoldanteil (585 oder 750) wie bei anderen Goldlegierungen erhalten.
Warum Hazelnussgold für Trauringe?
Trauringe sind weit mehr als Schmuck – sie sind ein Symbol für Liebe, Verbindung und Beständigkeit. Genau das spiegelt Haselnussgold auf besondere Weise wider.
- Natürlicher Farbton
Die besondere Farbe wirkt organisch. Sie passt hervorragend zu Paaren, die sich einen natürlichen, unaufdringlichen Stil wünschen – stilvoll und zurückhaltend.
- Einzigartigkeit
Haselnussgold ist noch immer ein Geheimtipp. Wer sich für diesen Farbton entscheidet, wählt etwas Besonderes, das nicht jeder trägt und das dennoch zeitlos schön bleibt. Der Farbton hebt sich von den klassischen Goldtönen ab und passt sich dem eigenen Hautton dezent an. Zudem wird es auch aus recyceltem Gold hergestellt. Für alle, die auch auf Nachhaltigkeit achten wollen.
- Unisex-tauglich
Durch seinen neutralen, kühleren Farbton wirkt Haselnussgold sowohl an schmalen Damenringen als auch an markanteren Herrenringen gleichermaßen edel. Perfekt für Paare, die stilistisch harmonieren wollen, ohne auf Individualität zu verzichten. Zudem lässt es sich auch wunderschön z.B. mit Weißgold kombinieren.
Pflege & Haltbarkeit
In Sachen Alltagstauglichkeit steht Hazelnussgold anderen Goldlegierungen in nichts nach. Je nach exakter Legierung ist es robust, abriebfest und farbstabil.
Designs und Möglichkeiten
Ob klassisch schlicht, poliert, mit Hammerschlag, mattiert oder in Kombination mit Edelsteinen wie Diamanten – Haselnussgold lässt sich genauso vielfältig verarbeiten. Besonders beliebt sind bei uns
- minimalistische Trauringe mit mattem Finish, da so die Farbe am besten hervorkommt
- individuelle Gravuren in Naturmotiven
- handgeschmiedete Ringe mit strukturierter Oberfläche
Bei uns kann wie immer Form, Breite und Oberfläche ganz nach euren Wünschen gestaltet werden können.
Wie liegt Haselnussgold preislich im Vergleich zu anderen Goldlegierungen?
Aufgrund der speziellen Zusammensetzung und der hochwertigen Legierungsbestandteile liegt der Preis etwas über dem von klassischem Gelbgold oder Roségold.
Der Preisunterschied ist in der Regel moderat, spiegelt jedoch die Exklusivität und den besonderen Charakter dieser Legierung wider.
Für wen eignen sich Trauringe aus Haselnussgold?
- Naturliebhaber und Individualisten
- Menschen mit Vorliebe für erdige, natürliche Farbtöne
- Alle, die etwas Außergewöhnliches suchen
Fazit:
Eheringe aus Haselnussgold sind für alle die das Besondere suchen.
Für Paare, die sich bewusst für Qualität und Charakter entscheiden möchten, bietet Haselnussgold eine außergewöhnliche Alternative zu herkömmlichen Materialien. Persönlich, stilvoll und einzigartig – genau wie eure Beziehung.
Am besten lässt sich die besondere Farbe bei einem persönlichen Termin beurteilen.
Vereinbart gerne einen Beratungstermin in unserem Atelier, wenn ihr bei uns eure Hochzeitsringe anfertigen lassen wollt und überzeugt euch selbst von der natürlichen Schönheit dieses einzigartigen Edelmetalls.
Hier im Vergleich: Trauringe aus Roségold, Haselnussgold und Rotgold (von oben nach untern)
